Wichtige berufliche Daten
1966 – 72 | Medizinstudium |
1976 | Approbation |
1976 – 91 | Allgemeinpraxis |
Innerhalb dieser Zeit Seminartätigkeit in ganz Deutschland zu den Themen: Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden – Kommunikation und Begleitung |
|
1992 | Promotion |
1991 – 94 | Zusatzausbildung Verhaltenstherapie |
01.01.1995 | Niederlassung als Verhaltenstherapeutin |
ab 1997 | kontinuierliche Beschäftigung mit Weiterbildung zum Thema ADHS im Erwachsenenalter |
2003 | Gründung eines fachübergreifenden Qualitätszirkel ADHS im Erwachsenenalter |
ab 2006 | Mitglied in der Lenkungsgruppe des Kompetenznetz ADHS Köln |
seit 2011 | Zertifiziert in PEP® = Prozess und Embodymentfokussierte Psychologie oder „Klopfen für Profis“ nach Dr. Michael Bohne |
seit 8’2013 | Zertifiziert in Psychoonkologie |
Persönliches
Zwei Kinder, ein Enkelkind
Hobbies
Klavierspiel, Klarinette, Photographie, Imkerei
Qualitätssicherung
Als Praxisinhaberin habe ich erfolgreich an einem QEP-Seminar über Qualitätsmanagement in der psychotherapeutischen Praxis der Deutschen Psychoterapeuten-Vereinigung teilgenommen. Für meine Praxis liegt ein Qualitätszielkatalog vor. Die dort formulierten Ziele werden im Rahmen eines Qualitätssicherungsprozesses ständig überprüft und gegeben falls angepasst oder verändert.
Als Praxisinhaberin nehme ich regelmäßig an einem von der Kassenärztlichen Vereinigung anerkannten kollegialen Qualitätszirkeln teil, nämlich dem QZ „ADHS im Erwachsenenalter, fachübergreifend“, welchen ich vor ca. 15 Jahren gegründet und bis zum 31.12.2017 geleitet habe.
Von der Ärztekammer Nordrhein habe ich als Praxisinhaberin das Fortbildungszertifikat per Urkunde bis zum 30.06.2014 erhalten und damit den Nachweis kontinuierlicher Fortbildung erbracht. Der nächste 5-Jahres-Zeitraum mit kontinuierlicher Fortbildung läuft.
